|
|
UAC-Spieler freuten sich über Spendeninitiative |
Di., 02.08.2005 |
|

Obmann Stöbich
übergibt Süßes an Frau Freimüller von Intersport
|
Viele Vorrunden- und
Finalspiele des internationalen Kinder- und
Jugendfußballturniers werden auf Fußballplätzen in der
Neustadt ausgetragen. Mag. Lugmair von shoppingwels.at,
gleichzeitig auch Vorstandsmitglied der Neustädter
Kaufmannschaft, bemerkte schon im Vorjahr, dass man mit
Kleinigkeiten, wie Notizblöcke oder Kugelschreiber, den aus
ärmeren Ländern zum Upper Austria Cup angereisten Kindern
eine große Freude machen konnte.
So nahm man sich für dieses Mal vor, über die Neustädter
Kaufmannschaft eine kleine Sammelaktion zu starten. Freudig
überrascht war man, als gleich zwei Paletten voll
Sportdressen versprochen wurden, gespendet von der Firma
Intersport.
So freuen sich jetzt die jungen Fußballer zwischen 7 und 17
Jahren u.a. aus Peru, Ecuador und der Ukraine über die neuen
Trikots.
"Bei Intersport und meinen Kollegen aus der Kaufmannschaft
möchte ich mich dafür herzlich bedanken", erklärt Obmann
Stöbich und stellte sich mit ein paar leckeren Bäckereien
bei Frau Freimüller von Intersport ein.
|
|
|
Upper Austria Cup 2005 - fair spielen - fair bleiben |
Mo., 25.07.2005 |
|

Gabriele Lugmair
im Gespräch mit Turnierleiter Johann Oberndorfer |
Vor 20 Jahren hat es begonnen.
Bis heute organisiert Johann Oberndorfer unermüdlich den
Upper Austria Cup, ein Fußballturnier für Kinder und
Jugendliche aus der ganzen Welt. Wir wollten in einem
Interview von ihm wissen, wie das Jubiläumsturnier heuer
gelaufen ist und ob es nächstes Jahr ein 21. Turnier gibt. |
Shoppingwels.at: Herr
Oberndorfer, was ist Ihr Resümee nach dieser intensiven
Woche des 20. Upper Austria Cups?
Oberndorfer: Alle wollen wiederkommen, das heißt für
mich, dass das Turnier gelungen ist. Das zeigt sich auch an
den teilnehmenden Mannschaften. Spartak Moskau war da, einer
der größten Clubs, und der Al Ahly Club aus Ägypten, welcher
eine eigene Akademie für Straßenkinder eingerichtet hat. Die
Ägypter haben sich überhaupt sehr wohl gefühlt in Wels. Sie
haben gesagt, Wels ist eine sehr angenehme Stadt in der es
sehr gut einkaufen sei. Der Al Ahly Club möchte in Kairo ein
Turnier veranstalten, und hätte auch gerne österreichische
Mannschaften dabei.
Shoppingwels.at: Al Ahly Club ist in der Klasse
U11 auf Österreich getroffen, wie war dieses Spiel?
Oberndorfer: Ja, die Ägypter spielten unter anderen
auch gegen die Linzer (Lentia Prädator), die auch sehr stark
waren, aber trotzdem gegen Ägypten 5:0 verloren haben. Die
Ägypter haben ein sehr souveränes, schönes Spiel geliefert,
mit ausgezeichneter Ballbeherrschung.
Shoppingwels.at: Welches Team von den Gastländern
ist noch aufgefallen?
Oberndorfer: Neben den Ägyptern, die mit zwei Teams
gekommen sind und zwei Siege mitgenommen haben, war auch
Nigeria sehr gut, eine Mannschaft, ein Sieg. Das war FC
Ansfed United mit den U17 Burschen.
Aus Peru hat das Cantolao-Team U10, welche als stark
spielend bekannt sind, um einen Medaillenplatz gekämpft,
aber gegen Royal aus Serbien dann doch noch 2:1 verloren.
Shoppingwels.at: Stammt aus Peru nicht auch der
berühmte Spieler Pizzaro?
Oberndorfer: Ja, Pizzaro ist auch von dort und ich
kann mich noch erinnern, als dieser vor 16 Jahren als junger
Bub schon bei uns gespielt hat.
Shoppingwels.at: Das heißt, dass beim Upper
Austria Cup durchaus Talente entdeckt werden können?
Oberndorfer: Ja, es gibt so mache außergewöhnlich
talentierte Kinder und manchen unentdeckten Star, weil in
vielen armen Ländern einfach das Geld dafür fehlt, dass
diese Kinder zu Turnieren reisen können oder eine eigene
Ausbildung bekommen.
Shoppingwels.at: Wir haben uns im Internet
umgesehen und den Gothia Cup entdeckt, welcher vom 17. – 23.
Juli in Göteborg stattfindet. Dort sind bei der
Eröffnungszeremonie 40.000 Zuschauer anwesend und die
Aufmerksamkeit in der Bevölkerung ist eine ganz andere.
Würden Sie sich so etwas auch für Ihren Upper Austria Cup
wünschen?
Oberndorfer: Der Gothia Cup ist einer der größten
internationalen Jugendturniere. Diese Dimension werden wir
nicht erreichen, aber eine größere Aufmerksamkeit in der
Bevölkerung würde ich mir schon wünschen. Es spielen
schließlich, so wie es heuer war, an die 80 Mannschaften aus
22 Nationen. Da treffen die kleinen unter 10-Jährigen
FC-Welser auf Kinder aus Peru oder die Marchtrenker auf die
Italiener oder auf die kleinen Russen von Spartak Moskau.
Auch für nicht fußballbegeisterte ist es ein Erlebnis,
solche Begegnungen zu verfolgen. Im Spiel kämpfen sie gegen
ihre Gegner, aber hinterher gehen sie gemeinsam ein Eis
schlecken.
Zum Gothia Cup sind übrigens die Peruaner, welche bei uns
waren, weiter gereist und spielen auch dort. Der riesige
Gothia Cup ist entstanden, weil sich das schwedische
Göteborg mit Dänemark zusammengetan hat. Ich war auch schon
dort, dort gibt es zum Beispiel 34 Sportplätze
nebeneinander.
Shoppingwels.at: Das Zustandebringen eines
Turniers, egal welcher Größenordnung, bedarf sicher einigen
Organisationsaufwandes. Wie ist es Ihnen dabei für den UAC
2005 gegangen?
Oberndorfer: Ja, alles unter einen Hut zu bringen,
ist wirklich nicht immer leicht. Heuer haben wieder einige
Vereine nicht kommen können, weil es an den Visen
gescheitert ist. Große Unterstützung haben wir in diesem
Bereich durch Herrn Dr. Hager und Frau Mag. Breitwieser von
der Landesregierung erhalten, welche uns mit den Botschaften
und Innenministerium sehr geholfen haben. Dafür kann ich
mich gar nicht genug bedanken. Auch dem Magistrat Wels
gebührt hohes Lob, Herr Vizebürgermeister Wimmer hat die
Partnerstadt von Wels aus Bulgarien, Varna, eingeladen,
sodass auch diese mit dabei sein konnten.
Shoppingwels.at: Sind eigentlich alle Delegationen
aus sportlichen Gründen nach Wels gekommen oder haben einige
auch geschäftliche Ambitionen gehabt? Wir könnten uns zum
Beispiel gut vorstellen, dass die Marokkaner Geschäfte
anbahnen. Shoppingwels.at spielt bei dieser Frage auf eine
Begebenheit an, welche auf ein gemeinsames Foto von
Stadträtin Silvia Huber und einem der Herren Marokkaner in
Kaftan und Fez herrührt.
Oberndorfer: Von den Marokkaner ist mir da nichts
bekannt aber man merkt, dass sie sehr stark EU-orientiert
sind. Die Marokkaner sind in einer großen Gruppe angereist,
viele von ihnen sind Lehrer und kulturell sehr interessiert,
sodass diese die Reise per Bus angetreten haben.
Shoppingwels.at: Mit dem Bus von Marokko?
Oberndorfer: Ja, Sie hören richtig, per Bus. Sie
waren drei Wochen von Marokko nach Österreich unterwegs,
unter anderem über Paris, um sich hier und dort kulturelle
Dinge anzusehen.
Es hat Gegeneinladungen von Ägypten und Mexiko gegeben und
von den Bosniern weiß ich, dass eigene Wirtschaftsleute mit
waren, welche Kontakt zu Dr. Spiesberger von der
Wirtschaftskammer gesucht haben.
Shoppingwels.at: Her Oberndorfer, was sagen Sie
zur Kritik in der Zeitung betreffend Ihrer Organisation,
dass Spieler zum falschen Platz gefahren sind und dass ein
Platz sozusagen wüst hinterlassen wurde.
Oberndorfer: Auf dem betreffenden Platz wurden nur
zwei Spiele ausgetragen, weil wir auf Grund des Regens den
Platz nicht öfters benutzen durften. Dass unsere Leute auf
dem Platz nicht alles entsorgt haben, hätte sofort bereinigt
werden können. Ich hätte es halt als sportlich fair
erwartet, dass man mich zeitgerecht anruft, damit wir einen
neuen Putztrupp schicken.
Bezüglich falscher Plätze, möchte ich nur sagen, als ob es
noch nie vorgekommen wäre, dass ein österreichischer Verein
irgendwo auswärts den Platz nicht gefunden hätte.
Es ist halt nicht sehr förderlich für Wels, wenn die
negativen Dinge, die überall passieren können, in den Medien
so aufgebauscht werden. Ich finde, dies schadet der Welser
Wirtschaft fürchterlich, denn die meisten Turniergäste
bringen eine sehr gute Kaufkraft mit. Schließlich sind in so
einer Woche des Upper Austria Cup bis zu 2500 Leute in Wels.
Shoppingwels.at: Herr Oberndorfer, etwaige
Animositäten werden Sie doch nicht aufhalten können? Wie
schaut es also nächstes Jahr aus?
Oberndorfer: Nächstes Jahr möchte ich meine Arbeit
weiterführen und einen 21. Upper Austria Cup wieder in unser
Land bringen.
Interview: Gabriele Lugmair, Wels ■
|
|
|
UAC-Spieler freuten sich über Spendeninitiative |
So., 17.07.2005 |
|

|
Für eine Spendenaktion der
Neustädter Kaufmannschaft stellte Intersport Zentrale Wels
1.700 Stück Trikots und Shorts zur Verfügung. Freudig
überrascht war Spendeninitiator Mag. Günter Lugmair von
shoppingwels.at, dass auf Vermittlung einer Neustädter
Unternehmerin gleich zwei Paletten voll Sportdressen,
gespendet von.... ...weiter
|
|
|
Letzte Finalspiele beim Upper Austria Cup 2005 |
So., 17.07.2005 |
|


|
Mit den letzten Finalspielen
ging am Samstag die diesjährige Jugendfußballmeisterschaft
zu Ende.
Sechs Tage lang wurde vom 11. bis
16. Juli 2005 Österreichs größtes Jugendfußballturnier, der
Upper Austria Cup ausgetragen. An die 730 Tore sind bei 200
Spielen gefallen, gespielt wurde in den Klassen U8 bis U17
und Girls Open age ausgetragen. An die 730 Tore sind
gefallen.
Ägypten: 2 Teams – 2 Siege
Das Ägyptische Team Al Ahly ist mit zwei Mannschaften
gekommen und hat zwei Siege mit nach Hause genommen in den
Klassen U11 und U16
Nigeria: 1 Team – 1 Sieg
Aus Nigeria ist nur ein Team angereist und dieses hat auch
gleich den 1. Platz bei den U17 gemacht.
Kein österreichischer Verein konnte sich einen
1. Platz erkämpfen, erreichten aber in der Nationenwertung
mit 4 zweiten und 3 dritten Plätzen die zweitbeste
Mannschaftsleistung. Am besten schnitten die Bosnier ab, sie
kamen zehn mal unter die ersten drei Plätze. Die Rumänen
konnten drei erste Plätze erringen.
Die ersten drei Plätze erreichten:
1. Platz: C.S. ATLETICO ARAD (ROM U8), FK Sloboda
Tuzla (BOS U10), Al Ahly Club (EGY U11), C.S.S. "PAJURA"
NR.1 (ROM U12), FK Sloboda Tuzla (BOS U13), F.C. Steaua
Bukarest I (ROM U14), Kanata 90 (CAN U15), Al Ahly Club (EGY
U16), FC Ansfed United (NGR U17), FC Gloria (MDA Girls open
age)
2. Platz: WSC/Hertha Wels (AUT U8), Zeljeznicar
Sarajevo (BOS 10), Lentia Predator (AUT 11), FC Wels (AUT
U12), TZ Kremstal (AUT 13), Zeljeznicar Sarajevo (BOS U 14),
FK Jedinstvo Bihac (BOS U15), Karpati Lemberg (UKR U16), FK
Jedinstvo Bihac (BOS U17), Herradura (MEX Girls open age)
3. Platz: SC St. Valentin (AUT U8), Royal (SRB U10),
Zeljeznicar Sarajevo (BOS U11), FK Sloboda Tuzla (BOS U12),
Enosis Au (CYP U13), Greiner-SOCA (USA U14), SPG Sipbachzell/Allh.
(AUT U15), FK Borac Banja Luka (BOS U16), FK Leotar Trebinje
(BOS U17), FC Wels (AUT Girls open age)
■ gl
|
|
|
Viel Freude - viele Tränen |
Sa., 16.07.2005 |
|

 |
Am Freitag, den 15. 7. 2005
wurden beim Upper Austria Cup in Wels bereits die ersten
Pokale übergeben. 80 Teams aus aller Welt spielen schon
seit Montag um den begehrten Cupsieg. So ging bei den U 13
der Cupsieg an Bosnien FK Sloboda Tuzla, der 2. Platz an den
österreichischen Club TZ Kremstal und 3. wurden die Cypern.
Freuten sich die U 13-Bosnier über ihren Sieg, so gab es bei
den U 14 viele Tränen, hatten die Spieler von Zeljeznicar
Sarajevo doch auch mit einem Sieg gerechnet, der Ihnen aber
gegen den rumänischen Club F.C. Steaua Bukarest I nicht
gelingen wollte. Sie unterlagen mit 2:1.
■ gl
|
|
|
Upper Austria Cup - Empfang des Bürgermeisters |
Fr., 14.07.2005 |
|


 |
Vizebürgermeister Hermann
Wimmer begrüßte am Mittwoch Abend, den 13.7.2005 im Namen
der Stadt Wels die Vertreter der Fußballteams aus den
teilnehmenden Nationen. Vor allem sprach er dem
Organisator Herrn Johann Oberndorfer die Gratulation zum
diesjährigen 20. Turnier aus. Damit werde ein wesentlicher
Beitrag zur Völkerverständigung geleistet.
Johann Oberndorfer hat vor 20 Jahren begonnen,
fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche aus der ganzen
Welt einzuladen zu einem gemeinsamen Turnier. 1985 waren 16
Teams aus 4 Nationen beisammen, heuer im 20. Jubiläumsjahr
sind es 80 verschiedene Mannschaften. In den 20 Jahren habe
er 66 verschiedene Nationen aus der ganzen Welt in
Österreich begrüßen können, erzählt Herr Oberndorfer und im
Jahr 1992 war mit 162 die höchste Mannschaftenanzahl
überhaupt unter einen Hut zu bringen.
2005 sind das erste Mal mit dabei Ägypten und Ecuador. Ein
bulgarisches Team aus Varna wurde von der Stadt Wels
eingeladen.
Der Empfang des Bürgermeisters ist schon traditionell ein
gemütlicher Abend gemeinsam mit den Trainern und
Begleitpersonen.
Ganz schön stimmgewandt gaben sich die mit Kaftan und Fez
bekleidete Gruppe aus Marokko, die nicht nur einen
traditionellen Tanzgesang zum Besten gaben, der gerne bei
der Teezeremonie gesungen wird, sondern auch noch mit der
Band zwei moderne Hits sangen. ■ gal
|
|
|
Upper Austria Cup - Stadthalle zum Bersten voll |
Mo., 11.07.2005 |
|

|
Wenn man einmal sagen kann, die
Stadthalle sei zum Bersten voll, dann war das heute. Die
Eröffnung des Upper Austria Cups hatte man wegen
Schlechtwetters vom Stadtplatz kurzerhand in die Stadthalle
verlegt. Knapp eintausend Kinder und Jugendliche brachten
die Halle zum Brodeln als die Vertreter der 21 Nationen zur
Bühne einzogen. |
Auch
einige neue Länder waren vertreten, wie Ägypten oder
Marokko, die in ihren Landestrachten besonders auffielen.
Wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder Länder, die zwar
angemeldet zur Teilnahme waren, deren Staatsführung es ihren
Spielern jedoch nicht erlaubten auszureisen, denen
völkerverbindende Turniere ein Dorn im Auge sind. Doch
gerade für die Jugend ist es wichtig, dass sie jenseits
ethnischer Differenzen ein Miteinander im sportlichen
Wettkampf lernen. Lernen was sie verlernt bekommen haben,
denn im Grunde kennen Kinder keine Unterschiede in der
Herkunft. Wie es richtig geht, zeigen Teilnehmerländer, wie
Serbien und Bosnien oder Ukraine und Russland.
Für eine Woche ist nun Wels Gastgeber für das größte
internationale Jugendfußball-Turnier in Österreich.
Landesrat Dr. Walter Aichinger und Vizebürgermeister Hermann
Wimmer hoben die Bedeutung des Upper
Austria
Cup hervor. Ebenfalls anwesend waren Vizebürgermeister Dr.
Bernhard Ploier, Stadträtin Silvia Huber, Stadtrat Roland Strassl
und Gr. Ing. Hüda Rende. Turnierdirektor und Initiator Johann Oberndorfer
erklärte dann die 20. internationalen Spiele des Upper
Austria Cup 2005 für eröffnet.
Bereits den ganzen
Montag über gab es die ersten Ausscheidungsspiele unter den
jüngsten Teilnehmern, die verbissen spielten und sich nichts
schenkten. Gespielt wird auf kleinem Feld und
jeweils 25 Minuten. ■ gl
|
|
|
21 Nationen im Wettstreit |
Mo., 11.07.2005 |
|
 |
Ägypten, Bosnien, Bulgarien,
Canada, Cypern, Ecuador, Estland, Italien, Jordanien,
Marokko, Mexiko, Moldawien, Nigeria, Österreich, Peru,
Rumänien, Russland, Serbien, Ukraine, Ungarn, USA.
|
|
|
20 Jahre Upper Austria Cup |
So., 10.07.2005 |
|

|
Zum 20. Mal findet heuer dieses
internationale Kinder- und Jugend-Fußballturnier statt. Eine
Woche lang werden in Wels mehr als tausend Jungen und
Mädchen aus vielen Nationen der Erde um den Sieg kämpfen. Am
Montag, den 11.7.2005 findet die Turniereröffnung mit dem
Einzug der Nationen am Stadtplatz in Wels statt. Beginn: 19
Uhr.
Auch heuer begleitet shoppingwels.at dieses Turnier wieder
mit Live-Webcam Übertragungen und Fotoserien.
|
|
|
|
Fans, Freunde und
Angehörige der Spieler können hier Ihre
Meinung zum Upper Austria Cup abgeben oder Nachrichten
hinterlassen.
Please give us your commentary
Bei Beiträgen sollte die Einhaltung der "Nettikette"
selbstverständlich
sein.
admin: Kommentare beendet. (21.06.2012, 10:32 Uhr) Mirza: Hello,I think that the UAC 2005 was a great tournament and I am glad that I had the chance to participate in it even though I lost in the final.I was a player in FC Zeljeznicar Sarajevo U14 from Bosnia and we were 2nd.We lost in the final against Steaua Bucharest. (19.07.2005, 13:41 Uhr) admin: (17.07.2005, 21:46 Uhr) Anonym: (17.07.2005, 20:47 Uhr) admin: (17.07.2005, 11:40 Uhr) Anonym: onyeaka1@hotmail.com: Wo sind die Fotos des Finalspiels der U17 vom Samstag - Nigeria gegen Bosnien????? (17.07.2005, 11:16 Uhr) sadikt2000@yahoo.de: Hallo,zuerst mechte ich ihnen ganz herzlich gratulieren zum 20 Jahre Upper Austria Cup!Ich mechte auch meinen Sohn grussen der in Fussbal manschaft FK Zeljeznicar Sarajevo spielt,U14.Sein Name ist Armin Tufekcija.Der Junge kann deutsche sprache.Vielen erfolg in ihren veiteren arbeit wunscht euch Nermana Tufekcija aus Sarajevo. (14.07.2005, 09:50 Uhr)
 |
Nähere Infos unter:
www.upperaustriacup.org
Alle Berichte, Fotos, Webcam von
UAC 2004
weiter...
|