Am 9. 9. 2010 fand die Eröffnungsfeier der neuen ESV GASTRO statt, welche Grilleuropameister Franz Kupetzius vor kurzem von dem Obmann des ESV (Eisenbahnersportverein in der Flugplatzstraße) Heinrich Göttlinger neu übernommen hat. Über 200 Gäste waren der Einladung gefolgt und wurden von Kupetzius höchstpersönlich am gratis Buffet bedient. Es gab Barbecue, Ripperl, die beliebten Pfannengerichte, Eierspeise aus...
Mehr lesenNach 47 Veranstaltungstagen ging das FilmfestiWels 2010 am 01. August zu Ende und der Tourismusverband Wels als Veranstalter zieht eine durchwegs positive Bilanz. Trotz des regnerischen Beginns und der Konkurrenz durch die Fußball-WM besuchten rund 40.000 die „Karibische Genuss-Oase“, die 44 gespielten Filme konnten knapp 3.000 Besucher anlocken. Für 2011 sieht man noch Steigerungspotential. Es gilt in ein...
Mehr lesenAm Samstag, dem 7. August bietet der Welser Sommer-Schnäppchenmarkt wieder Gelegenheit, erstklassige Markenware zu unverschämt günstigen Preisen zu erstehen. Von 9-16 Uhr erwarten rund 70 Marktstände entlang der Strecke Kaiser-Josef-Platz, Pfarrgasse Süd, Fußgängerzone und Stadtplatz preisbewusste Shoppingfans mit dem Blick für das Außergewöhnliche. Die Aktion der Welser Kaufmannschaft und des Stadtmarketing Wels steht ganz unter...
Mehr lesenAls einer der Höhepunkte des - noch bis zum 01. August dauernden – FilmfestiWels laden der Tourismusverband und die am FilmfestiWels beteiligten Welser Gastronomen zur großen Karibik-Party! Am 31. Juli heißt es daher ab 19 Uhr: Karibikfeeling pur mit Piraten-Bucht, Live-Musik, köstlichen Cocktails und sommerlichen kulinarischen Köstlichkeiten. Special Guest: Captain Morgan....
Mehr lesenUAC: Bürgermeister verleiht Sportehrenzeichen der Stadt Wels Do., 15.07.2010 Am Mittwoch Abend fand der bereits traditionelle Bürgermeisterempfang des 25. Upper Austria Cup statt, bei dem die Trainer aus den teilnehmenden 18 Nationen geladen waren. Bürgermeister von Wels Dr. Peter Koits und Stadträtin Silvia Huber nahmen das Jubiläum von 25 Jahren Upper Austria Cup zum Anlass, lang gediente...
Mehr lesenAm Mittwoch Abend fand der bereits traditionelle Bürgermeisterempfang des 25. Upper Austria Cup statt, bei dem die Trainer aus den teilnehmenden 18 Nationen geladen waren. Bürgermeister von Wels Dr. Peter Koits und Stadträtin Silvia Huber nahmen das Jubiläum von 25 Jahren Upper Austria Cup zum Anlass, lang gediente Mitarbeiter und Funktionäre zu ehren und ihnen das Sportehrenzeichen der Stadt Wels zu...
Mehr lesenBeim Upper Austria Cup 2010 sind heuer mexikanische Buben im Alter von 15 bis 17 Jahren aus dem Projekt "Fußball für Kinder im Armenviertel von Mexiko City" mit dabei. Seit Februar haben sie die Gelegenheit bekommen, in einem mexikanischen Club der ersten Division mit zu trainieren, damit einige der Besten zum Upper Austria Cup mitfahren konnten. Fußball ist besonders in den Armenvierteln von Großstädten...
Mehr lesenTurnierdirektor Johann Oberndorfer eröffnete Montag Abend den 25. Upper Austria Cup. Dichtes Gedränge herrschte vor der Bühne am Welser Stadtplatz. An die tausend jugendliche Teilnehmer aus 18 Nationen nahmen am großen Einzug der Nationen teil. Stadträtin Silvia Huber und UAC Botschafter Willi Ruttensteiner warfen den traditionellen Erdball, als Zeichen für Fair Play und im Sport vereinte Nationen in die bunte...
Mehr lesenNach dem Ausklang der Fußball-WM 2010 startet am Montag, den 12. Juli 2010 die sog. Mini-WM, der Upper Austria Cup. Das Jugend-Fußball-Turnier jährt sich bereits zum 25. Mal. Zum Auftakt der einwöchigen Spiele findet am Montag Abend ab 19 Uhr der Einzug der teilnehmenden Nationen am Stadtplatz Wels statt. Mehr als 1.000 Jugendliche aus ca. 20 Nationen werden den Stadtplatz füllen und in ein buntes Treiben aus Nationalflaggen, Hymnen und...
Mehr lesenBei der Pressekonferenz zum Upper Austria Cup, welcher vom 12. bis 17. Juli 2010 in Wels zum 25. Mal stattfindet, war aus Anlass des Jubiläums hoher Besuch anwesend. Der Upper Austria Cup ist ein internationales Jugend-Fußball-Turnier, welches von Johann Oberndorfer und Mitarbeitern in teilweise ehrenamtlicher Mithilfe organisiert wird. Johann Oberndorfer bringt es immer wieder zustande, die unterschiedlichsten Teams aus...
Mehr lesen