Di., 03.05.2005 |

Foto:
shoppingwels.at |
Eine Pressekonferenz im Freien ist etwas außergewöhnliches. Und
Stadtmarketingchef Peter Jungreithmair und Tourismusobman Helmut Platzer
stellten am Montag den 2. 5. 2005 der Presse ein außergewöhnliches
Gefährt vor. Das "Wels.Mobil". |
|
Stadtbesichtigung mit High-Tech-Roller als Touristen-Attraktion
Mit dem Wels-Mobil durch die Innenstadt
Seit heute kann man mit
dem Wels-Mobil die Stadt erkunden. Das neue „Wels-Mobil“
ist ein Segway Personen-Roller, der batteriebetrieben
ist.
Der Tourismusverband von Wels hat sich zwei dieser High
Tech-Geräte angeschafft. Eines davon wurde von der
Sparkasse Wels gesponsert. Sie werden für 21,00 Euro pro
1,5 Stunden vermietet. Ein akzeptabler Preis, werden
etwa in Wien für 3 Stunden 70 Euro verlangt. |
 |
|
Foto:
Stadtmarketing Wels |
Das Wels-Mobil wird für
Stadtbesichtigungen eingesetzt und für weitere 4,00 Euro wird
dazu ein MP3-Player mit einem elektronisch abgespeicherten
Stadtrundgang verliehen.

Aber nicht nur Touristen können
das Wels-Mobil mieten, Stadtmarketingdirektor Peter
Jungreithmair kann sich vorstellen, Geschäftsfreunden auf diese
Weise die Stadt zu zeigen und so durch Wels zu schweben.
Was das Schweben betrifft, konnten sich heute bei der
Pressekonferenz zur Präsentation des Wels-Mobil zahlreiche
Medienvertreter vom Funktionieren dieses innovativen
Transportmittels überzeugen.
Man steht auf einer Plattform mit zwei großen Rädern, hat eine
Lenkstange zum Festhalten, und fährt los. Kein Gasgeben, keine
Gangschaltung. Alleine durch die Verlagerung des Körpergewichtes
wird das Wels-Mobil gesteuert. Ganz sanft nach vorne gelehnt und
schon geht es los, zurückgelehnt fährt das Gefährt zurück. Die
Lenkstange ist nicht so zu handhaben wie bei einem Fahrrad, um
Kurven zu fahren. Um mit dem Segway herumzukurven, ist der Griff
auf der linken Lenkerseite nach links oder nach rechts zu
drehen. Pirouetten liegen durchaus im Bereich des Möglichen!
Nach
professioneller Vorstellung und kurzer Einführung in die
Handhabung durch Frau Petra Mitterhauser von Segway Austria
probierten Bürgermeister Dr. Peter Koits, Vizebürgermeister Dr.
Bernhard Ploier, Herr Herbert Riedler als Vertreter der
Sparkasse Wels, sowie Tourismusobmann Platzer und alle
Medienvertreter das neue Wels-Mobil aus.
Nach anfänglicher, wirklich nur sekundenlanger Unsicherheit des
Ungewohnten entpuppten sich einige als wahre Rollerprofis. Was
aber allen
gemeinsam
war, war das zufriedene Lächeln nach den ersten Metern, nach der
ersten Kurve, das Dahingleiten und Schweben zu genießen.
Einige Fakten: Den Segway-Roller gibt es überhaupt erst seit 2,5
Jahren, vor allem in Amerika. In Oberösterreich sind derzeit an
die 15 Roller unterwegs. Die meisten sind in privaten Händen,
bzw. von Unternehmern für ihre Firmen angeschafft. Leider ist
der Preis noch ziemlich hoch, dieser liegt derzeit bei Euro
4.990,- netto für einen Segway-Roller.
Das „Wels-Mobil“ ist gemäß Straßenverkehrsordnung als Fahrrad
einzustufen, weshalb das Fahren nicht nur auf Straßen, sondern
auch auf Radwegen und in den Welser Fußgängerzonen erlaubt ist.
Wer Wels auf besonders bequeme Weise erkunden möchte, kann sich
beim Tourist & City Service am Kaiser-Josef-Platz 22 ab sofort
ein „Wels-Mobil“ ausleihen. An Jugendliche zwischen 16 und 18
Jahren wird der Elektroroller allerdings nur in Begleitung
Erwachsener verliehen. Eine Einschulung per Video und am Gerät
selbst ist obligat, ebenso das Tragen eines Sturzhelmes zur
eigenen Sicherheit. ■ gal
Wels-Mobil - Fotoserie...
|